Wein trifft auf Eisen in Ybbsitz
Eine interessante Kombination bietet das Ybbsitzer Weinfest: Bevor es ans Kosten der edlen Tropfen geht, dürfen bei einer Rallye Oldtimer bewundert werden: Bereits um 10.00 Uhr fiel der Startschuss für die heißen Eisen am Bahnhof. Los ging’s für ca. 65 alte Gefährte in Richtung Hochkar, wo das Mittagessen eingenommen wurde, und dann zurück in die Putzmühle, bevor die besonderen Wägen am Marktplatz einfuhren. Für Route und Roadbook waren Edi Wagner und Hubert Moises unter dem Hauptkoordinator Christian Lietz verantwortlich. Das wohl prominenteste Auto chauffierte Josef Buchinger aus St. Georgen/Klaus, er gönnte sich mit einem Rolls-Royce, Bj. 1934 2025 Landaulet einen Jugendtraum. Auch der wohl schnellste Ybbsitzer, der Le-Mans-Sieger Richard Lietz, rollte mit seinem Porsche 356 C, Bj. 1963, vor. Gesichtet wurde aber auch ein Mutter/Tochter-Gespann mit einem blauen Honda CRX, Sportcoupé.
Am Marktplatz schon aufgebaut waren die Standeln der Winzer aus den verschiedenen Regionen der Wachau, des Kamptals, Wagram und dem Burgenland sowie von einem Schnapsproduzenten – Fam. Heigl vom Hause Stöckl. Aber auch die heimischen Wirte boten ihre Speisen und Getränke an. Um 4 € wurde ein Weinglas erstanden und mit dem in der Hand konnte man sich durch die verschiedenen „Traubensäfte“ durchkosten. Offiziell eröffnet wurde das Fest mit einer charmanten jungen Dame aus Haugsdorf, nämlich der Vize-Weinkönigin Magdalena Eser. Die entzückende Botschafterin des Weines versprühte bezaubernden Esprit „in einer weinlosen Gegend“, wie sie selbst die Gegend hier bezeichnete. Sie durfte im Beisein vom Obmann der Frauenzeche Eduard Sonneck den ersten Schluck Wein aus dem goldenen Meisterbecher der Schmiede aus dem Jahr 1747 trinken, bevor der Zechmeister selbst mit dem Trunk das Weinfest offiziell eröffnete. Musikalisch umrahmt wurde das Fest mit dem Trio – Franz Fuchsluger, Sepp Ritzinger und Josef Bramauer. In fröhlicher Stimmung wurde das Weinfest bis zum Schluss gefeiert.
