Am 4. Juli 1829 hat Bischof Jakob Frint die Zeller Pfarrkirche feierlich geweiht.
Dieses Ereignis wird jährlich am Sonntag vorher oder nachher gefeiert. Heuer gewann diese Feier eine besondere Note. Man hatte nämlich den Tabernakel des Hochaltares innen neu ausgekleidet. Sr. Salesia König, eine äußerst geschickte Schneiderin, hat die alte Stickerei auf neuem Stoff übertragen und Christoph Sengseis hat die Platten zugeschnitten, auf die der Stoff aufgeklebt wurde. Genau eingepasst halten sie sich gegenseitig im Tabernakel, dessen Türen von Engelbert Freudenschuss neu vergoldet hell erglänzen. Das Ereignis wurde auch in einer Denkschrift festgehalten, die hinterlegt wurde. Aus einer im Tabernakel aufgefundenen Schrift von Pfarrer Litsch geht hervor, dass der Aufbau auf der Hochaltarmensa einschließlich des Tabernakels zu Ostern 1944 ganz neu hergestellt wurde. Wie ältere Kirchenbesucher wussten, stand vorher ein Drehtabernakel auf dem Altar. Es wäre spannend, wenn jemand Fotos hätte, wie der Altar vor 1944 ausgesehen hat. Jedenfalls zeigt der renovierte Tabernakel, wie schön der Hochaltar der Zeller Kirche bei einer umfassenden Erneuerung. werden könnte.

zVg