ASKÖ Waidhofen. 36. Waidhofner Raiffeisen-Radmarathon
Nach zweijährige Pause war es am 29. Mai endlich wieder so weit und der Radmarathon durch die Ybbstaler Alpen konnten ausgetragen werden. Das ASKÖ-Organisationsteam legte sich wie gewohnt voll ins Zeug und bot den rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Top-Sportevent. Der Zusammenhalt war in diesem Jahr besonders stark zu spüren, da erst vor wenigen Tagen Langzeitobmann Helmut Broscha verstorben war und die Veranstaltung in seinem Sinne durchgeführt werden sollte.
Die Strecke ähnelte denen der vergangenen Austragungen, lediglich statt der Schleife über Pfaffenschlag musste diesmal zwischen Gaming und Lunz/See der Grubberg bezwungen werden. Insgesamt standen rund 95 Kilometer und ca. 700 Höhenmeter am Programm. Das Wetter hatte auch gepasst und so konnte der Marathon bei angenehm kühlen Temperaturen und nur leichtem Nieselregen absolviert werden. Vom Start weg wurde kräftig in die Pedale getreten und so konnte sich bereits beim Anstieg im Zogelsgraben eine 18-köpfige Spitzengruppe absetzen. Kontinuierlich baute diese ihren Vorsprung aus und trat bereits nach 2:16 Std. zum Zielsprint in Waidhofen an. Hier konnte sich Paul Moser gegen seinen Namensvetter Christian Moser durchsetzen. Rang 3 ging an Klaus Haberl. Als bester heimischer Athlet überquerte Gerald Schneiber vom Bike Team Ginner als Siebter die Ziellinie.
Bei den Damen ging der Sieg ganz klar an die Lokalmatadorin Julia Mühlbachler. Die Waidhofner Sportunion-Athletin überquerte nur 11 Minuten hinter den schnellsten Herren die Ziellinie und war auch in der Gesamtwertung weit vorne platziert. Auf den Rängen 2 und 3 folgten mit Daniela Geierlehner und Petra Leichtfried zwei weitere Waidhofnerinnen.
Nach rund 3 ¾ Stunden waren auch die letzten Teilnehmer im Ziel und der diesjährige Raiffeisen Radmarathon unfallfrei beendet.
Im Anschluss konnten die Sportlerinnen und Sportler ihre leeren Speicher am Buffet auffüllen und ihre Erlebnisse beim gemütlichen Beisammensein austauschen. Gemeinsam mit den Vertretern der Stadtgemeinde und der Sponsoren wurden an die Schnellsten der Tages- und Klassenwertungen Blumen und Sachpreise überreicht.
Die ASKÖ Waidhofen bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Sponsoren, der Exekutive und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern für das ausgezeichnete Gelingen der Sportveranstaltung.
Alle Ergebnisse und Fotos zum Radmarathon finden Sie auf der ASKÖ-Homepage unter: www.askoewaidhofen.at

