Aktuelles Abo Babies Service Kolumne Headline Wetter Unentschieden in der Nachspielzeit Vom Leben der alten Häuser Ein Kreuz wurde „aufgesteckt“ Wandern im Herbst Was kann/soll/will ich werden? Besuch in der Gartenstadt Waidhofen Pallinger, Ebner und Reinwein – top im österreichweiten Zillenbewerb Jagd und Musik Denis Kronsteiner – Sieger des Euratsfelder Marktlaufes Österreichischer Meistertitel für Paul Dürauer Matinee des Strauss Ensembles Ybbstal begeisterte Pfarre lud zum Lambertifest Apfelsaft aus Apfel g’macht Energie & Mobilität 10.000 € Spende für die Basilika 70 Jahre Böhlermusik Platz 3 für IFE-Team bei Dolomitenmann Erfolgreich mit der Daube „AN/AUS“ in der Galerie Raumimpuls Nachtwächter feiern Geburtstag Aufdirndl’n am Sonntag Danke an das KinderUNIversum-Team „Kompliment“ und „Bergbauernbuam“ Hochbehälter und Hilfeleistungsfahrzeug einsatzbereit Sebastian Stöckl fährt starkes Rennen in Italien Kleiner Mostviertler ganz groß Zum Abschluss noch ein lautes Bravo Kleinstkinder gut betreut Zurück aus dem Urlaub – modisch in den Herbst Alfred Lichtenschopf und Wolfgang Neuber als kongeniales Duo Spiel und Spaß für Jung und Alt Paul Dürauer finisht „Tour de Berlin“ als bester Österreicher SG Waidhofen in Jubelstimmung Geometrie der Landschaft Gelungene Verfremdung und schöner Schlusspunkt Rohrbruch in der Ybbsitzer Straße Klinikmitarbeiter trafen sich zum Sommerfest Auf Schusters Rappen durch Niglo „Dein Hunger – mein Job“ Christoph Pölzgutter bei Triathlon in der Schweiz am Podest Hitzeschlacht beim SwimRun Die Bruchband – ungebrochen gut Gerlinde Wurth. Variationen zu einem Thema Ein Abend mit Freunden Willkommen, Herr Bundeskanzler! Gelungenes Sommernachtsfest Sommerfest der Florianis Waidhofen mit starker Leistung, aber ohne Torerfolg Erfolg im Gespannfahren „Splitternackt“ im Schlosshof Die Philharmoniker der Jagdmusik Sorge um Fortbestand des Reichenauerhofs Bleib fit & gesund Zehn Tage voller Sang und Klang 50 Jahre Zeltfest des Musikvereins Windhag Gerald Schneiber beim Arlberg Giro unter den Top 30 Denis Kronsteiner und Damjan Eror performten Im Zarten liegt Schönheit Sommerkino-Auftakt mit Stefanie Reinsperger Schrankenloses Parken Schwungvoll und gmiatlich 20. Wandertag der Landjugend Damjan Eror im Finale des European Youth Olympic Festivals Reiterinnen wieder erfolgreich Orgelmittagkonzert – ein Erlebnis Pfarrheim statt Konviktgarten Pflasterung am Unteren Stadtplatz begonnen NÖ Almwandertag wieder im Ybbstal Vier Sportunion-Girls holten Mannschaftssieg Barbara Taibon – Staatsmeisterin im Vertical Race Jagdliches Schlosskonzert Verstörend schön Sperre der Pocksteinerstraße Goldhauben feierten Geburtstag Sommerlich gut gelaunt Wein und „heiße Eisen“ Heiße Matches Emilia Sandhofer – 7. von 700 Effektvoll und wohllautend Marscherleichterung für die „Stodtkapön“ Sommer ohne Langeweile Verbesserung der Verkehrssituation „Ihre Angstgegner“ sind Fußballdorfmeister Blasmusik- und Oberkrainer-Sound Wenn die Mutter mit dem Sohne Rad-Showdown rund um den Sonntagberg Sommer – Sonne – Blasmusik Der ganz „normale“ Wahnsinn Die Windhager setzten sich mit 98 Punkten an die Spitze HTL-Abteilungsvorstand Pölzgutter verabschiedet Neustart im Wirtschaftsbund Marktfest bot Action und Unterhaltung Erfolg beim internationalen Chorfestival „Feuer & Stimme“ Der Fußball-Klassenprimus kommt aus Waidhofen Platz 1 für Julia Mühlbachler Es ist wieder Frühschoppenzeit! Wenn der Vater mit dem Sohne … Hoflieferanten schlossen ihren Bio-Laden Ein Fest für Direktorin Doris Aigner Mir waren die Menschen immer wichtig!

Herbert Zebenholzer-Halle eröffnet

Hollenstein. Stocksporthalle ihrer Bestimmung übergeben

Im dritten, pandemiebedingten, Anlauf übergaben die Naturfreunde jetzt endlich die neue Halle der Stockschützen ihrer Bestimmung. Obmann Klaus Buber begrüßte am Samstag, dem 14. Mai, zahlreiche Ehrengäste, Unterstützer und viele Helfer zur feierlichen Eröffnungsstunde.
Hollensteins Naturfreunde Urgestein Herbert Zebenholzer, Organisator und Koordinator des Projektes, präsentierte den Gäs­ten die Baugeschichte. Großes Ziel der Stockschützen war die Wetterunabhängigkeit für ihre Turniere, um nicht mehr absagen oder in andere Anlagen ausweichen zu müssen. Zurzeit spielen bis zu vier Mannschaften von der Bezirksliga bis hinauf in die Landesliga. Zebenholzers Verhandlungsgeschick und seine ausgeprägte Fähigkeit, Menschen für eine Sache zu begeistern, sollte den Naturfreunden eine große Hilfe bei der Umsetzung des Projektes sein. So stammte das gesamte Bauholz, insgesamt 95 Festmeter, aus Hollensteins Wäldern. Zu 100 % gesponsert von den heimischen Waldbesitzern. Nach dem Konkursverfahren der ausführenden Baufirma übernahm 2019 Michael Sonnleitner, Fa. Plan-Bau-Holz, die Arbeiten. „Ein richtiger Glücksfall für uns und ein sehr großes Danke an unseren Projektbetreuer Thomas Löbersorg. Der Dank gilt auch für sämtliche am Bau beteiligten heimischen und regionalen Firmen, welche sehr entgegenkommend agierten“, betonte Zebenholzer mehrfach. Nach rund 2.800 Stunden Eigenleistung, erbracht von 42 freiwilligen Helfern, steht den Schützen heute eine, an das bestehende Vereinshaus angebundene, perfekte Stockhalle bereit. Einen ganz speziellen Dank für deren Verständnis schickten die Naturfreunde an ihren Nachbarn, dem Ybbsstrandbad des Freizeitvereines. Viel doch viel lärmende Arbeit in die Hauptsaison der Badegäste.
Den 168.000-Euro-Bau setzten die Naturfreunde dank Eigenleis­tung und Darlehen, vieler großzügiger Sponsoren, der Gemeinde Hollenstein, den Naturfreunden NÖ und ASKÖ NÖ, der NÖ Landesregierung Sportstättenbau positiv um.
ASKÖ NÖ-Vizepräsident Fritz Etlinger erklärte deren finanzielle Unterstützung zum Bau mit dem wettkampfmäßig betriebenen Sport der Schützen. Die Sportart der Stockschützen darf man nicht unterschätzen. Sie stellen nach dem Fußball die meisten aktiven Sportler. Bgm. Manuela Zebenholzer gratulierte den Naturfreunden zur gelungenen Umsetzung: „Unsere aktiven Vereine stellen einen wesentlichen Bereich unseres kulturellen Lebens im Dorf“.
Am Ende des Festaktes dankten der neue Sektionsleiter der Stockschützen Robert Rettensteiner und Naturfreunde-Obmann Klaus Buber Herbert Zebenholzer für seinen großartigen und unbezahlbaren Einsatz und ernannten die neue Anlage zur „Herbert Zebenholzer-Halle“.

Naturfreunde-Obmann Klaus Buber, Naturfreunde NÖ-Vizepräs. Ernst Viteck, Bgm. Manuela Zebenholzer, ASKÖ-Vizepräs. Fritz Etlinger und Projektorganisator Herbert Zebenholzer            © fotogruber
2020 © Der Ybbstaler Verlags GmbH powered bei UFD-Huber OG