Hollenstein. Stocksporthalle ihrer Bestimmung übergeben
Im dritten, pandemiebedingten, Anlauf übergaben die Naturfreunde jetzt endlich die neue Halle der Stockschützen ihrer Bestimmung. Obmann Klaus Buber begrüßte am Samstag, dem 14. Mai, zahlreiche Ehrengäste, Unterstützer und viele Helfer zur feierlichen Eröffnungsstunde.
Hollensteins Naturfreunde Urgestein Herbert Zebenholzer, Organisator und Koordinator des Projektes, präsentierte den Gästen die Baugeschichte. Großes Ziel der Stockschützen war die Wetterunabhängigkeit für ihre Turniere, um nicht mehr absagen oder in andere Anlagen ausweichen zu müssen. Zurzeit spielen bis zu vier Mannschaften von der Bezirksliga bis hinauf in die Landesliga. Zebenholzers Verhandlungsgeschick und seine ausgeprägte Fähigkeit, Menschen für eine Sache zu begeistern, sollte den Naturfreunden eine große Hilfe bei der Umsetzung des Projektes sein. So stammte das gesamte Bauholz, insgesamt 95 Festmeter, aus Hollensteins Wäldern. Zu 100 % gesponsert von den heimischen Waldbesitzern. Nach dem Konkursverfahren der ausführenden Baufirma übernahm 2019 Michael Sonnleitner, Fa. Plan-Bau-Holz, die Arbeiten. „Ein richtiger Glücksfall für uns und ein sehr großes Danke an unseren Projektbetreuer Thomas Löbersorg. Der Dank gilt auch für sämtliche am Bau beteiligten heimischen und regionalen Firmen, welche sehr entgegenkommend agierten“, betonte Zebenholzer mehrfach. Nach rund 2.800 Stunden Eigenleistung, erbracht von 42 freiwilligen Helfern, steht den Schützen heute eine, an das bestehende Vereinshaus angebundene, perfekte Stockhalle bereit. Einen ganz speziellen Dank für deren Verständnis schickten die Naturfreunde an ihren Nachbarn, dem Ybbsstrandbad des Freizeitvereines. Viel doch viel lärmende Arbeit in die Hauptsaison der Badegäste.
Den 168.000-Euro-Bau setzten die Naturfreunde dank Eigenleistung und Darlehen, vieler großzügiger Sponsoren, der Gemeinde Hollenstein, den Naturfreunden NÖ und ASKÖ NÖ, der NÖ Landesregierung Sportstättenbau positiv um.
ASKÖ NÖ-Vizepräsident Fritz Etlinger erklärte deren finanzielle Unterstützung zum Bau mit dem wettkampfmäßig betriebenen Sport der Schützen. Die Sportart der Stockschützen darf man nicht unterschätzen. Sie stellen nach dem Fußball die meisten aktiven Sportler. Bgm. Manuela Zebenholzer gratulierte den Naturfreunden zur gelungenen Umsetzung: „Unsere aktiven Vereine stellen einen wesentlichen Bereich unseres kulturellen Lebens im Dorf“.
Am Ende des Festaktes dankten der neue Sektionsleiter der Stockschützen Robert Rettensteiner und Naturfreunde-Obmann Klaus Buber Herbert Zebenholzer für seinen großartigen und unbezahlbaren Einsatz und ernannten die neue Anlage zur „Herbert Zebenholzer-Halle“.
