Wallfahrt der Volksmusikanten am Panoramahöhenweg in die Basilika Sonntagberg
Die Wallfahrt der Volksmusikanten, die seit Jahren am letzten Sonntag im April entlang des Panoramahöhenwegs zur Basilika Sonntagberg durchgeführt wird, war auch heuer vielen Volksmusikerinnen und -musikern die frühe Anreise ins prachtvoll blühende Mostviertel wert. Vom Sammelpunkt „Wagenöd“ gingen die Wallfahrer entlang des Höhenwegs mit mehreren Stationen des Innehaltens zur Dreifaltigkeitsbasilika, wo sie von Pfarrherrn Pater Franz Hörmann empfangen wurden. Die barocke Wallfahrtsbasilika war bis auf den letzten Platz gefüllt, lag es doch in den Händen der Volksmusiker die Messe musikalisch zu gestalten, was ihnen einmal mehr in hervorragender und berührender Weise auch gelang.
Nach der Messe wurde dem langjährigen Organisator der Volksmusikantenwallfahrt Christoph Berger von der Stubenmusik Berger herzlich für sein Engagement gedankt. Diese Aufgaben übernahm nun sein Bruder Georg Berger, der die Tradition dieser Wallfahrt im Sinne seines Bruders fortführen will. Musikalisch beteiligten sich diesmal die Bläsergruppe „Hausverstond“ aus Neustadtl, „Ybbstaler Streich“, der Chor „Gmanklat“, ein „Gmischter Satz“ Mostviertler Volksmusikanten und die Stubenmusik Berger. „Der Gottesdienst war irgendwie anders als früher. Die Menschen sind anscheinend sensibler und dankbarer geworden“, zeigte sich Georg Berger sichtlich gerührt und meinte weiter: „Wir Musiker und Sänger haben so viele persönliche Dankesworte entgegennehmen dürfen wie noch nie zuvor.“
Buch dokumentiert Wallfahrt
Sonja Schoder aus Wang hat im vergangenen Jahr in vielen ehrenamtlichen Stunden die Fakten zur Wallfahrt gesammelt und in einem Buch zusammengestellt. So kann zum Beispiel nachgelesen werden, wie die Wallfahrt entstanden ist und welche Gruppen mitgewirkt haben.
Nach der Messe lud die Landjugend die Messbesucher zur Agape und danach hieß es im Gasthaus Lagler „Musikanten spielt‘s auf!“
Die 14. Volksmusikantenwallfahrt auf den Sonntagberg findet am 30. April 2023 statt.
