HTL-Schulprojekt für das museale Schaukraftwerk
Das Schaukraftwerk Schwellöd feiert heuer sein 25-Jahr-Jubiläum und erfuhr gleichzeitig durch
ein Projekt der HTL Waidhofen ein digitales Update. Rechtzeitig
zu Saisonbeginn am 1. Mai erhalten Besucherinnen und Besucher auch einen virtuellen Einblick in die 1938 errichtete Kaplan-Turbine.
Bea Lohse, Julian Lugbauer und Lena Neuheimer haben sich im Rahmen ihrer Diplomarbeit die Modernisierung der Ausstellung und die Erweiterung durch animierte 3-D-Modelle von Kraftwerkskomponenten vorgenommen.
Vergangene Woche stellte das Projektteam ihre Arbeit dem Schwellöd-Vorstand und Bürgermeister Werner Krammer vor, der sich vom Ergebnis begeistert zeigte: „Im Schaukraftwerk Schwellöd wird die Entwicklung der Waidhofner Wasserkraft eindrucksvoll präsentiert. Mit der Digitalisierung hat das Museum eine attraktive Möglichkeit dazugewonnen Wissen zu vermitteln. Danke für das großartige Engagement und die professionelle Umsetzung.“
Neben der Visualisierung der Turbine planten und konstruierten die Schülerinnen und Schüler auch das Fundament zur Befestigung des historischen Kammrades, das im Zuge der Radwegerrichtung bei der ehemaligen Citybahn-Haltestelle „Kreilhof“ aufgestellt werden soll.
In den vergangenen 25 Jahren wurden rund 36.000 Besucherinnen und Besucher bei insgesamt 2.500 Führungen durch das Schaukraftwerk Schwellöd geführt. Insgesamt waren sieben Kulturvermittler in Aktion.
