Enormes Interesse bei Infoveranstaltung
60 Personen folgten am 22. Februar der Einladung der „Raus aus dem Öl“-Gemeinde Hollenstein rund um Umweltgemeinderat Bernhard Jagersberger und Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer.
Energieberater Friedrich Heigl referierte ausführlich über die Notwendigkeit der Energiewende. Der Abschied von fossilen Brennstoffen ist angesichts der Klimakrise absolut notwendig und macht Sinn. Der Einsatz eines ökologischen Heizsystems in Kombination mit einer thermischen Sanierung spart auf Dauer Geld und steigert zudem den Wert der Immobilie. Besonders in Regionen, in denen genügend nachhaltige Ressourcen in Form von Holz vorhanden sind, sollten diese auch genutzt werden.
„Die aktuelle Situation zeigt uns deutlich, wie abhängig wir von den Öl- und Gaslieferanten sind. Erneuerbare Energieträger sind wesentlich weniger von Preisschwankungen betroffen und können auch nicht willkürlich abgedreht werden“, so Energieberater Fritz Heigl.
Klemens Willim vom Gemeinde-Dienstleistungsverband Amstetten (gda) zeigte den Zuhörerinnen und Zuhörern anhand statistischer Daten, welche Heizsysteme bisher in Hollenstein genutzt wurden. Das Publikum wurde von Ignaz Röster (Energie- und Umweltagentur NÖ) über die derzeit äußerst gute Fördersituation (bis zu 10.500 €) und der Aktion „Sauber heizen für alle 2022“ informiert. Alle wichtigen Meilensteine von der Registrierung bis hin zur Abrechnung wurden erklärt.
Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer lobt vor allem die Förderung „Sauber heizen für alle“: „Das ist ein echter Meilenstein! Durch diese Förderung können auch einkommensschwache Haushalte einen Heizungstausch vornehmen. Situationsabhängig werden dabei bis zu 100 % der Aufwände gefördert.“
Vonseiten der Gemeinde gibt es eine intensive Unterstützung für alle, die „Raus aus dem Öl“ wollen. Regionale Partnerbetriebe wie die Firma Kammerhofer aus Weyer und die Fa. Kraft aus Göstling bieten Ihnen professionelle und unkomplizierte Lösungen für einen reibungslosen Heizungstausch an.
