Die Gesunde Gemeinde Weyer steht für Gesundheit von Körper, Geist und Seele der Bevölkerung, durch Förderung von Kommunikation, Information und Bewusstseinsschaffung. „Gesunde Gemeinde“ ist ein gemeinsames Netzwerk der oberösterreichischen Landessanitätsdirektion mit gesundheitsbewussten Städten und Gemeinden und basiert auf Gesundheitsförderungskonzepten der Weltgesundheitsorganisation WHO.
Die Marktgemeinde Weyer beteiligte sich ab 2005 nach einem Gemeinderatsbeschluss der Aktion „Gesunde Gemeinde“ und ab 2011 dem weiterführenden Qualitätszertifikat. Seit Beginn leiten Günther Neidhart und Franz Haider die Geschicke der Gesunden Gemeinde in Weyer. Viele Aktionen wurden ins Leben gerufen, darunter die Weyrer Gesundheitstage, Spaß an der Bewegung in den Bildungseinrichtungen, Kabarettabende, interessante Vorträge, die Gesunde Jause u.v.m. Während dieser Zeit wurden die Lebenshilfe Weyer und die Mittelschule Weyer mit der „Gesunden Küche“ ausgezeichnet und die Gemeindekindergärten Weyer und Kleinreifling erhielten das Zertifikat „Gesunder Kindergarten“.
Mit dem Qualitätszertifikat wurden die wesentlichen Bestandteile des neuen Gesundheitsförderungsmodells (Zielgruppenprojekt, Präventionspaket, individuelles Jahresprogramm) entwickelt und das nunmehrige hohe Niveau der Gesundheitsförderung erarbeitet. 2015 und 2018 wurden die festgelegten Kriterien der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität innerhalb des dreijährigen Zertifizierungszeitraums erfüllt und in feierlichem Rahmen erhielt die Marktgemeinde Weyer vom Land OÖ das Qualitätszertifikat.
Mit dem Modell neuen „Qualitätszertifikat – plus“ setzten sich die Arbeitskreisleiter einen weiteren Schritt zur Steigerung der Qualität in der kommunalen Gesundheitsförderung. Diese Weiterentwicklung erfolgte in den vergangenen Jahren durch die Formulierung zusätzlicher Qualitätskriterien mit der Zielsetzung: eine Vertiefung der Qualität, Förderung der Kindergesundheit, Umsetzung eines dreijährigen, nachhaltigen Projektes mit Konzentration auf die Erreichung besonderer Zielgruppen wie auch die Unterstützung für den Ennstalradwegausbau. Dieser Radweg ist für die gesunde Gemeinde ein wichtiger Aspekt und Initiative, da Sicherheit auf Straßen und sportliche Bewegung besondere Priorität hat. Am 12. Juni wird unter dem Motto „Bewegung – Initiative“ ein Radtag einer Steyrer Organisation mit Start in Weyer veranstaltet. Der Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde“ wird dabei für ein gesundes Frühstück sorgen.
Heuer wurde bereits das „Qualitätszertifikat – plus“ erreicht und man arbeitet bereits an den Zielen für 2024, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken, gesundes Aufwachsen für alle Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu gestalten und zu unterstützen, gesundheitsförderliche Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen, Digitalisierung mit Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention proaktiv zu begleiten und zu gestalten, gesunde Ernährung mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln, gesunde und sichere Bewegung im Alltag durch entsprechende Gestaltung der Lebenswelten zu fördern, psychosoziale Gesundheit in allen Bevölkerungsgruppen zu fördern sowie Gesundheit und Lebensqualität im Alter zu erhalten.
Rückblickend gesehen wurde für die Bevölkerung bereits vieles erreicht, die Verantwortlichen werden aber auch in Zukunft mit viel Engagement und positiven Zielen an der Weiterentwicklung der
Gesunden Gemeinde Weyer arbeiten.
