Anna Katharina Bernreitner erhielt den renommierten Götz-Friedrich-Preis
Sie ist aktuell eine der gefragtesten Theatermacherinnen und im Speziellen Opernregisseurinnen – und das nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa. Anna Katharina Bernreitner, die gebürtige Waidhofnerin, wurde aufgrund ihrer aufsehenerregenden Inszenierungen kürzlich mit dem renommierten „Götz-Friedrich-Preis“ ausgezeichnet. Dieser, mit 7.500 € dotierte Preis, ist ein Kunstpreis für junge Opernregisseurinnen und -regisseure und wurde Bernreitner für ihre Inszenierung der Oper „Proserpina“ von Wolfgang Rihm an der Neuen Oper Wien verliehen. „Die Regiusseurin habe mit ihrer Arbeit dem Publikum ein nicht einfaches Stück zeitgenössischer Oper durch eine originelle und überraschende Bühnensituation und eine virtuose Personenführung nahegebracht“, so die Jury in ihrer Begründung. Bereits 2019 erhielt Anna Bernreitner den Österreichischen Musiktheaterpreis und 2017 den Kulturpreis des Landes Niederösterreich.
Bekannt ist Anna Bernreitner in ihrer Heimatstadt Waidhofen und in der Region aber vor allem wegen des von ihr geschaffenen Opernformats „Oper rund um“. Dabei werden von ihr Opernaufführungen an ungewöhnlichen Orten inszeniert. So wurden unter anderem das Gewächshaus der Gärtnerei Starkl, das Schwimmbad in Aschbach oder die alte Bene-Fabrik in Zell bespielt. Zuletzt gastierte „Oper rund um“ in der Eishalle in Waidhofen-Unterzell mit „Orpheus in der Unterwelt“ (2020) und „Hoffmanns Erzählungen“ (2021).
Aktuell ist Anna Bernreitner eine sehr gefragte Regisseurin und an mehreren deutschen Bühnen engagiert. An der Bayerischen Staatsoper steht ab 6. März „Max und die Superheld:innen“ am Programm. Weitere Engagements gibt es in Magdeburg, Montpellier und Nancy.
Der Theaterpreis, den Anna Bernreitner nun erhielt und der ihr am 21. Februar überreicht werden soll, wurde vom langjährigen Intendanten der Deutschen Oper Berlin Götz Friedrich (1930 – 2000) gestiftet, um junge Theatertalente auf ihrem Karriereweg zu unterstützen.
