Aktuelles Abo Babies Service Kolumne Headline Wetter Unentschieden in der Nachspielzeit Vom Leben der alten Häuser Ein Kreuz wurde „aufgesteckt“ Wandern im Herbst Was kann/soll/will ich werden? Besuch in der Gartenstadt Waidhofen Pallinger, Ebner und Reinwein – top im österreichweiten Zillenbewerb Jagd und Musik Denis Kronsteiner – Sieger des Euratsfelder Marktlaufes Österreichischer Meistertitel für Paul Dürauer Matinee des Strauss Ensembles Ybbstal begeisterte Pfarre lud zum Lambertifest Apfelsaft aus Apfel g’macht Energie & Mobilität 10.000 € Spende für die Basilika 70 Jahre Böhlermusik Platz 3 für IFE-Team bei Dolomitenmann Erfolgreich mit der Daube „AN/AUS“ in der Galerie Raumimpuls Nachtwächter feiern Geburtstag Aufdirndl’n am Sonntag Danke an das KinderUNIversum-Team „Kompliment“ und „Bergbauernbuam“ Hochbehälter und Hilfeleistungsfahrzeug einsatzbereit Sebastian Stöckl fährt starkes Rennen in Italien Kleiner Mostviertler ganz groß Zum Abschluss noch ein lautes Bravo Kleinstkinder gut betreut Zurück aus dem Urlaub – modisch in den Herbst Alfred Lichtenschopf und Wolfgang Neuber als kongeniales Duo Spiel und Spaß für Jung und Alt Paul Dürauer finisht „Tour de Berlin“ als bester Österreicher SG Waidhofen in Jubelstimmung Geometrie der Landschaft Gelungene Verfremdung und schöner Schlusspunkt Rohrbruch in der Ybbsitzer Straße Klinikmitarbeiter trafen sich zum Sommerfest Auf Schusters Rappen durch Niglo „Dein Hunger – mein Job“ Christoph Pölzgutter bei Triathlon in der Schweiz am Podest Hitzeschlacht beim SwimRun Die Bruchband – ungebrochen gut Gerlinde Wurth. Variationen zu einem Thema Ein Abend mit Freunden Willkommen, Herr Bundeskanzler! Gelungenes Sommernachtsfest Sommerfest der Florianis Waidhofen mit starker Leistung, aber ohne Torerfolg Erfolg im Gespannfahren „Splitternackt“ im Schlosshof Die Philharmoniker der Jagdmusik Sorge um Fortbestand des Reichenauerhofs Bleib fit & gesund Zehn Tage voller Sang und Klang 50 Jahre Zeltfest des Musikvereins Windhag Gerald Schneiber beim Arlberg Giro unter den Top 30 Denis Kronsteiner und Damjan Eror performten Im Zarten liegt Schönheit Sommerkino-Auftakt mit Stefanie Reinsperger Schrankenloses Parken Schwungvoll und gmiatlich 20. Wandertag der Landjugend Damjan Eror im Finale des European Youth Olympic Festivals Reiterinnen wieder erfolgreich Orgelmittagkonzert – ein Erlebnis Pfarrheim statt Konviktgarten Pflasterung am Unteren Stadtplatz begonnen NÖ Almwandertag wieder im Ybbstal Vier Sportunion-Girls holten Mannschaftssieg Barbara Taibon – Staatsmeisterin im Vertical Race Jagdliches Schlosskonzert Verstörend schön Sperre der Pocksteinerstraße Goldhauben feierten Geburtstag Sommerlich gut gelaunt Wein und „heiße Eisen“ Heiße Matches Emilia Sandhofer – 7. von 700 Effektvoll und wohllautend Marscherleichterung für die „Stodtkapön“ Sommer ohne Langeweile Verbesserung der Verkehrssituation „Ihre Angstgegner“ sind Fußballdorfmeister Blasmusik- und Oberkrainer-Sound Wenn die Mutter mit dem Sohne Rad-Showdown rund um den Sonntagberg Sommer – Sonne – Blasmusik Der ganz „normale“ Wahnsinn Die Windhager setzten sich mit 98 Punkten an die Spitze HTL-Abteilungsvorstand Pölzgutter verabschiedet Neustart im Wirtschaftsbund Marktfest bot Action und Unterhaltung Erfolg beim internationalen Chorfestival „Feuer & Stimme“ Der Fußball-Klassenprimus kommt aus Waidhofen Platz 1 für Julia Mühlbachler Es ist wieder Frühschoppenzeit! Wenn der Vater mit dem Sohne … Hoflieferanten schlossen ihren Bio-Laden Ein Fest für Direktorin Doris Aigner Mir waren die Menschen immer wichtig!

So klappt die Briefwahl

Waidhofen wählt am 30. Jänner einen neuen Gemeinderat. Da die Omikron-Variante des Coronavirus auch vor Waidhofen nicht halt machen wird, weist der Magistrat bereits jetzt auf die unterschiedlichen Möglichkeiten, an der Wahl teilzunehmen, hin. „Diese Wahl gibt jedem und jeder in unserer Stadt die Möglichkeit, die Zukunft von Waidhofen mitzugestalten. Und so mitzubestimmen, wer die Waidhofnerinnen und Waidhofner in den nächsten fünf Jahren im Gemeinderat vertritt. Deshalb ist es mir ein Anliegen, dass möglichst viele von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen – dass möglichst viele die Möglichkeit nutzen, die kommenden Jahre in Waid­hofen mitzugestalten. Ich bitte die Bürgerinnen und Bürger daher unabhängig davon, für wen sie stimmen wollen: Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und geben Sie Ihre Stimme ab“, betonte Bgm. Werner Krammer.
Im Vorfeld per Wahlkarte wählen
Ab 12. Jänner bis Freitag, 28. Jänner, 12.00 Uhr kann jeder Wahlberechtigte eine Briefwahlkarte im Meldeamt des Offenen Rathauses persönlich holen und dort auch sofort wählen. Dafür steht eine eigene Wahlzelle bereit. Die ausgefüllte und unterschriebene Briefwahlkarte kann dann auch gleich wieder im Bürgerservice abgegeben werden.
Wahlkarte schriftlich oder elektronisch beantragen
Personen, die erkrankt sind oder sich in Quarantäne befinden und daher nicht ins Rathaus kommen können, können eine Briefwahlkarte bis spätestens Mittwoch, 26. Jänner, 24.00 Uhr, schriftlich oder elektronisch (online unter www.wahlkartenantrag.at oder per E- Mail: wahlkarte@waidhofen.at) beantragen.
Die Briefwahlkarte kann mit einer entsprechenden Vollmacht auch von einer anderen Person aus dem Offenen Rathaus abgeholt werden. In diesem Fall ist ein Antrag schriftlich oder elektronisch bis Freitag, 28. Jänner, 12.00 Uhr möglich. Die Person, die die Wahlkarte abholt, benötigt eine unterschriebene und mit einem Datum versehene Vollmacht.
Achtung: Eine telefonische Beantragung der Briefwahlkarte ist nicht möglich!
Briefwahlkarte abgeben
Die Briefwahlkarte muss spätes­tens am Wahltag, also am Sonntag, 30. Jänner, bis 6.30 Uhr im Offenen Rathaus (Briefkasten bei der Eingangstüre) einlangen. Diese kann per Post geschickt oder persönlich eingeworfen werden. Außerdem kann die Briefwahlkarte durch einen Boten auch noch am Wahltag bis spätestens 15.00 Uhr im eigenen Wahlsprengel abgegeben werden. Weitere Infos: Meldeamt, Tel. 07442/511 208.

2020 © Der Ybbstaler Verlags GmbH powered bei UFD-Huber OG