Aktuelles Abo Babies Service Kolumne Headline Wetter Unentschieden in der Nachspielzeit Vom Leben der alten Häuser Ein Kreuz wurde „aufgesteckt“ Wandern im Herbst Was kann/soll/will ich werden? Besuch in der Gartenstadt Waidhofen Pallinger, Ebner und Reinwein – top im österreichweiten Zillenbewerb Jagd und Musik Denis Kronsteiner – Sieger des Euratsfelder Marktlaufes Österreichischer Meistertitel für Paul Dürauer Matinee des Strauss Ensembles Ybbstal begeisterte Pfarre lud zum Lambertifest Apfelsaft aus Apfel g’macht Energie & Mobilität 10.000 € Spende für die Basilika 70 Jahre Böhlermusik Platz 3 für IFE-Team bei Dolomitenmann Erfolgreich mit der Daube „AN/AUS“ in der Galerie Raumimpuls Nachtwächter feiern Geburtstag Aufdirndl’n am Sonntag Danke an das KinderUNIversum-Team „Kompliment“ und „Bergbauernbuam“ Hochbehälter und Hilfeleistungsfahrzeug einsatzbereit Sebastian Stöckl fährt starkes Rennen in Italien Kleiner Mostviertler ganz groß Zum Abschluss noch ein lautes Bravo Kleinstkinder gut betreut Zurück aus dem Urlaub – modisch in den Herbst Alfred Lichtenschopf und Wolfgang Neuber als kongeniales Duo Spiel und Spaß für Jung und Alt Paul Dürauer finisht „Tour de Berlin“ als bester Österreicher SG Waidhofen in Jubelstimmung Geometrie der Landschaft Gelungene Verfremdung und schöner Schlusspunkt Rohrbruch in der Ybbsitzer Straße Klinikmitarbeiter trafen sich zum Sommerfest Auf Schusters Rappen durch Niglo „Dein Hunger – mein Job“ Christoph Pölzgutter bei Triathlon in der Schweiz am Podest Hitzeschlacht beim SwimRun Die Bruchband – ungebrochen gut Gerlinde Wurth. Variationen zu einem Thema Ein Abend mit Freunden Willkommen, Herr Bundeskanzler! Gelungenes Sommernachtsfest Sommerfest der Florianis Waidhofen mit starker Leistung, aber ohne Torerfolg Erfolg im Gespannfahren „Splitternackt“ im Schlosshof Die Philharmoniker der Jagdmusik Sorge um Fortbestand des Reichenauerhofs Bleib fit & gesund Zehn Tage voller Sang und Klang 50 Jahre Zeltfest des Musikvereins Windhag Gerald Schneiber beim Arlberg Giro unter den Top 30 Denis Kronsteiner und Damjan Eror performten Im Zarten liegt Schönheit Sommerkino-Auftakt mit Stefanie Reinsperger Schrankenloses Parken Schwungvoll und gmiatlich 20. Wandertag der Landjugend Damjan Eror im Finale des European Youth Olympic Festivals Reiterinnen wieder erfolgreich Orgelmittagkonzert – ein Erlebnis Pfarrheim statt Konviktgarten Pflasterung am Unteren Stadtplatz begonnen NÖ Almwandertag wieder im Ybbstal Vier Sportunion-Girls holten Mannschaftssieg Barbara Taibon – Staatsmeisterin im Vertical Race Jagdliches Schlosskonzert Verstörend schön Sperre der Pocksteinerstraße Goldhauben feierten Geburtstag Sommerlich gut gelaunt Wein und „heiße Eisen“ Heiße Matches Emilia Sandhofer – 7. von 700 Effektvoll und wohllautend Marscherleichterung für die „Stodtkapön“ Sommer ohne Langeweile Verbesserung der Verkehrssituation „Ihre Angstgegner“ sind Fußballdorfmeister Blasmusik- und Oberkrainer-Sound Wenn die Mutter mit dem Sohne Rad-Showdown rund um den Sonntagberg Sommer – Sonne – Blasmusik Der ganz „normale“ Wahnsinn Die Windhager setzten sich mit 98 Punkten an die Spitze HTL-Abteilungsvorstand Pölzgutter verabschiedet Neustart im Wirtschaftsbund Marktfest bot Action und Unterhaltung Erfolg beim internationalen Chorfestival „Feuer & Stimme“ Der Fußball-Klassenprimus kommt aus Waidhofen Platz 1 für Julia Mühlbachler Es ist wieder Frühschoppenzeit! Wenn der Vater mit dem Sohne … Hoflieferanten schlossen ihren Bio-Laden Ein Fest für Direktorin Doris Aigner Mir waren die Menschen immer wichtig!

UVC-Volleyballer gehen zufrieden in die Winterpause

Das Herrenteam des UVC Raiba Waidhofen muss nach einer starken Leistung im Spitzenspiel auswärts gegen VC Wolfurt eine unglückliche 1:3-Niederlage einstecken

Am Wochenende kam es in Vorarlberg zum Spitzenspiel der Zweiten Volleyball-Bundesliga. Tabellenführer VC Wolfurt empfing in der Hofsteigerhalle die Mannschaft des in der Tabelle drittplatzierten UVC Raiba Waid­hofen. Von Beginn weg entwickelte sich ein echtes Spitzenspiel, in dem zunächst die Mostviertler ganz klar den Ton angaben und schnell einen 5:0-Vorsprung herausspielen konnten. Die überrascht wirkenden Vorarlberger fanden nur langsam zu ihrem Spiel, wurden dann aber mit jeder Minute stärker und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der mit zum Besten gehört, was diese Liga zu bieten hat. Sehr zum Leidwesen der Waidhofner hatten allerdings die Wolfurter das bessere Ende für sich und konnten den ersten Satz mit 25:23 für sich entscheiden.
Von diesem Erfolg beflügelt drückten die Vorarlberger im zweiten Durchgang weiter aufs Tempo, ins Spiel der Waidhofner schlichen sich hingegen ungewohnte Fehler und Unsicherheiten. „Wir haben leider den Beginn komplett verschlafen und waren dann schnell mit 1:8 im Hintertreffen“, so UVC-Trainer Franz Langwieser nach dem Spiel, „spätestens mit dem 12:3 der Wolfurter war der Satz dann eigentlich verloren. Wir haben zwar alles versucht und Moral bewiesen, sind nochmals auf 16:19 herangekommen, letztlich ging der Satz aber mit 25:17 klar an die Hausherren.“
Ganz anders dann wieder das Bild im dritten Satz. Nach einem abermals holprigen Start übernahmen plötzlich wieder die Gäste das Kommando. Mit viel Einsatz wurde um jeden Punkt gekämpft, mit einer starken Blockleistung und variantenreichen Angriffsspiel Punkt um Punkt eingefahren. Mit dem 25:20 konnten die Waidhofner in Sätzen auf 1:2 verkürzen.
Dieser Erfolg zeigte Wirkung und auch im vierten Durchgang dominierten zunächst die UVC-Herren Spiel und Gegner. Nach einem Timeout beim Stand von 10:13 aus Sicht der Heimischen, fanden dann aber auch die Vorarl­berger wieder besser in die Partie und zum Schluss hin wurde es dann richtig eng. Beim Stand von 24:23, 25:24 und 26:25 konnten die Waidhofner zunächst drei Matchbälle der Wolfurter abwehren, ließen dann aber ihrerseits drei Bälle zum möglichen Satzgleichstand liegen. Und so waren es die Heimischen, die mit dem vierten Matchball den Sack endgültig zumachen konnten.
Trainer Franz Langwieser konnte nach der Partie trotz einiger fragwürdiger Schiedsrichterentscheidungen im heißen Finish schon wieder lachen. „Warum auch nicht? Wir haben heute dem Tabellenführer mit 110 % Einsatz einen großen Kampf geliefert. Die Enttäuschung hält sich in Grenzen“, so der Coach. Langwieser weiter: „Mit etwas mehr Glück bei den entscheidenden Spielzügen hätten wir heute durchaus auch einen Sieg mit nach Hause nehmen können. Wir haben uns also nichts vorzuwerfen. Im Gegenteil, wir haben den gesamten Herbst über gesehen, dass der eingeschlagene Weg mit unseren jungen Spielern gut funktioniert und der fünfte Tabellenplatz ist auch vor diesem Hintergrund durchaus als Erfolg zu werten. Deshalb blicken wir sehr zuversichtlich in die Zukunft und freuen uns bereits jetzt auf tolle Heimspiele in der neu gebauten Waidhofner Sporthalle im kommenden Jahr.“ Der UVC Raiba Waidhofen wünscht allen Unterstützern, Partnern, Sponsoren und Fans frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Voller Einsatz: Die Waidhofner Volleyball-Herren lieferten Tabellenführer VC Wolfurt einen großen Kampf.                                                                                                                                               zVg
2020 © Der Ybbstaler Verlags GmbH powered bei UFD-Huber OG