Waidhofen. Sanierung der Stadtwohnungen
Die Wohnungen im Eigentum der Stadt sind über die Jahre hinweg in einen nicht mehr zeitgemäßen Zustand gekommen, was eine Modernisierung und Verbesserung der Wohnsituation für die Mieter sinnvoll und unausweichlich macht. Zu so einer Generalsanierung hat sich nun die Stadt entschlossen und wird mit den Baumaßnahmen im kommenden Jahr beginnen.
Im Vorfeld der Gemeinderatswahl am 30. Jänner kommenden Jahres reklamiert die SPÖ diese Sanierungen für sich und weist darauf hin, dass es ihrer Hartnäckigkeit geschuldet sei, dass endlich auch im Budget entsprechende Mittel dafür vorgesehen sind. „Gutes und leistbares Wohnen ist aus unserer sozialdemokratischen Sichtweise ein Grundrecht. Und gerade als Stadt haben wir dafür zu sorgen, dass unsere eigenen Immobilien nicht Substandard sind“, so Vizebgm. Armin Bahr erfreut über die beschlossenen Sanierungsmaßnahmen.

Konkret geht es um die 34 städtischen Wohnungen in der Jahngasse beim Alpenstadion. Das Konzept für die Wohnungssanierungen wird derzeit vom Bauamt und der Liegenschaftsverwaltung ausgearbeitet. „Die Wohnungen werden auf jedem Fall auch nach der Modernisierung für die Mieterinnen und Mieter leistbar bleiben. Natürlich werden wir im Rahmen der Möglichkeiten auf eine ökologisch nachhaltige Renovierung sowie auf Barrierefreiheit achten“, so StR Fritz Hintsteiner seitens der WVP. In einem ersten Schritt ist jedenfalls der Anschluss ans Fernwärmenetz der Stadt und somit eine Aufwertung der Heiz- und Warmwassersituation geplant. Eine thermische Sanierung der Häuser in der Jahngasse soll ebenfalls dazu beitragen, dass sich die Mieter auch einiges an Heizkosten sparen.
Für die SPÖ ist auch zu prüfen, ob bei größeren Umbaumaßnahmen nicht auch eine Schaffung von weiterem Wohnraum, etwa durch den Ausbau der Dachgeschoße, möglich wäre.