Sportunion Waidhofen – Leichtathletik:
Nachwuchsstaatsmeisterschaften in Salzburg über 800 m und 1.500 m
Am vergangenen Wochenende (11./12. Juni) fanden in Salzburg die diesjährigen Jugendtitelkämpfe in der Leichtathletik statt.
Für die Sportunion waren drei Athleten des Power-Laufteams am Start. Als Erster war am Freitag Samuel Leitner über 800 m dran. Er hat schon die Norm für die U-18-EM über 2.000 m Hindernis und 1.500 m. In einem taktischen Rennen mit sehr langsamen ersten 400 m sicherte er sich nach der Goldmedaille im Hindernislauf im Mai in 2:00,69 Min. mit einer sehr schnellen Schlussrunde sicher die Silbermedaille.
Ähnlich verlief das 1.500-m-Rennen. Erst auf den letzten 600 m wurde das Tempo vom späteren Sieger Kevin Kamenschak erhöht. Samuel reihte sich hinter ihm ein und konnte als Einziger mitlaufen. Auf den letzten 100 m setzte sich Kevin etwas ab und siegte, wie erwartet, mit einer Sekunde Vorsprung auf Samuel, der damit die zweite Silberne an diesem Wochenende holte.
Damjan Eror mit persönlicher Bestzeit über 3.000 m
Der 3.000-m-Lauf am Freitagabend war geprägt vom Duell Kevin Kamenschak und Emil Bezecny. Ziel war es, den österreichischen U-18-Rekord (8:16,80 Min.) zu knacken. Schon nach dem ersten Kilometer war klar, dass das nicht ging, noch dazu, wo Kevin alleine vorne weg laufen musste. Trotzdem siegte er in tollen 8:32,50 Min. Mit dabei in diesem Lauf war auch Damjan Eror als Jüngster (Jg. 2006). Er konnte seine derzeit gute Form bestätigen und die persönliche Bestzeit um über sieben Sekunden auf 9:23,69 Min. verbessern. Damit belegte er den guten sechsten Platz.
Denis Kronsteiner holt Bronze über 5.000 m in der U 23
Nach seinem Limitlauf vor einer Woche in Waidhofen startete der 20-jährige Denis Kronsteiner in Salzburg über 5.000 m in der U 23. Und er machte das nicht zu Erwartende wahr: Bis zur vorletzten Runde in einer Gruppe laufend, setzte er sich mit einem Zwischenspurt von seinen Konkurrenten ab und belegte in toller persönlicher Bestzeit von 16:16,86 Min. den ausgezeichneten dritten Platz, was die Bronzemedaille bedeutete.
Nach den drei Medaillen bei den Hindernismeisterschaften im Mai erliefen die Burschen von Trainer Milan Eror auch wieder dreimal Edelmetall für die Sportunion Waidhofen.
