Das Kraftwerk „Am Wöhr“ wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben
Am Samstag, dem 10. Oktober, wurde das Kraftwerk „Am Wöhr“ feierlich eröffnet. Um 9.00 Uhr führte LAbg. Anton Kasser den Festakt durch, ein Musikvereinsensemble umrahmte das Fest. Gleichzeitig wurden interessierte Gäste zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Ing. Robert Hörhan, der Wasserkraftwerksspezialist, stand für technische Fragen bereit.
Besonders stolz ist man auf dieses Vorzeigeprojekt, das innerhalb von achtmonatiger Bauzeit quasi ins Wasser gesetzt wurde. „Die Zusammenarbeit von Planer DI Adalbert Haydn, der Wasserbauabteilung WA 3 und den ausführenden Firmen funktionierte bestens, so konnte das Kraftwerk früher als geplant in Betrieb genommen werden. Wir konnten in diesen 1 ½ Monaten Spitzenwerte erzielen und liegen dank der Niederschlagsmenge über dem Plansoll!“, dankte Bürgermeister Gerhard Lueger allen, die so erfolgreich zusammengearbeitet haben. Das Kraftwerk wurde der Familie Steinhauser, vormals Schaufler, abgekauft und ist ein Teil der Hochwasserschutzmaßnahmen im Bereich Am Wöhr, Birkenfeld. Auch durch lineare Maßnahmen am Ober- und Unterlauf werden diese Siedlungsgebiete vor Überflutungen geschützt. Die Gemeinde muss aber auch tief in die Tasche greifen. Das Bauwerk kostet 950.000 € netto und wird mit 160.000 € von der öffentlichen Hand gefördert. 350.000 kWh werden durch das Kraftwerk erzeugt und kann direkt das Freibad, das FF-Haus und die Mittelschule mit Strom versorgen. „Das neu errichtete Kraftwerk und die Photovoltaikanlagen (bei der Ortseinfahrt, auf der Kläranlage und NMS) können bereits einen großen Teil des Strombedarfs der öffentlichen Gebäude selbst erzeugen! Ein Riesenschritt in Richtung Klimaschutz!“, freut sich das Gemeindeoberhaupt.
