Mehr als ein halbes Jahr mussten 27 oberösterreichische Blasmusikkapellen auf ihre Auszeichnungsfeier warten, denn ein erster Termin Mitte März musste bedingt durch Corona kurzfristig abgesagt werden. Am Mittwoch, 30. September, war es dann so weit, die Blasmusikkapellen wurden von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer für ihre besonderen Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen ausgezeichnet. Der Festakt fand im Ursulinensaal des OÖ Kulturquartiers statt. „Die Auszeichnungsfeier ist in mehrfacher Hinsicht ein Zeichen: als Wertschätzung und Anerkennung für besondere Leistungen, aber auch als Signal der Zuversicht. Wir wissen um die Bedeutung unserer Blasmusikkapellen, wie sehr sie unser Land bereichern. Daher freuen wir uns auf eine Zeit, in der das wieder allerorts unüberhörbar sein wird“, betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer in seiner Festrede. „Uns ist bewusst, dass es im Augenblick nicht leicht ist, die Arbeit in den Kapellen aufrecht zu erhalten. Dazu braucht es umsichtige Regelungen, die trotz Corona eine laufende Probenarbeit ermöglichen, aber auch Konsequenz in der Einhaltung dieser Regeln“, so der Landeshauptmann.
Die Freude war groß für alle Musiker des Musikvereins Kleinreifling, als ihrem Obmann Ing. Hubert Kupfer die Urkunde über die „Erste Ehrung“ mit Dank und Anerkennung des Landes Oberösterreich von Landeshauptmann Thomas Stelzer überreicht wurde. Diese Ehrung des Landes Oberösterreich erhält eine Musikkapelle, wenn sie innerhalb von acht Jahren an fünf Konzertwertungen und drei Marschwertungen erfolgreich teilnimmt und damit einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung des hohen Niveaus der Blasmusik in Oberösterreich
leistet.
Die kürzlich überreichte Auszeichnung motiviert natürlich die Kleinreiflinger Musiker und sie freuen sich schon jetzt, wenn sie nach intensiver Probenarbeit sowie erfolgreichen Konzert- und Marschwertungsteilnahmen in den nächsten Jahren, zur nächsten Landesehrung eingeladen werden.
