Marmeladenwettbewerb wurde wieder gut angenommen
Bereits zum sechsten Mal in Folge rief das kost.bare Waidhofen zum Marmeladen-Wettbewerb auf. 57 Teilnehmerinnen und Teilnehmer reichten ihre köstlichen Aufstriche zur Prämierung ein. Bewertet wurde, wie bereits in den Jahren zuvor, von einer fachkundigen Jury. Schlosswirt Andreas Plappert leitete die Verkostung in seiner Gaststube.
„Gerade jetzt in dieser herausfordernden Zeit ist das Regionale noch weiter in unseren Fokus gerückt. Das kost.bare Waidhofen verwöhnt uns mit den besten Schätzen der Natur“, freut sich Bürgermeister Werner Krammer. Eine Überraschung zeichnete sich bereits bei der Verkostung ab: Erstmals schaffte es keine Marillenmarmelade unter die Top-drei. Dafür standen Fruchtkombinationen hoch im Kurs: Kathi Kerbel belegte mit ihrer Apfel-Zwetschke-Holler-Marmelade mit deutlichem Vorsprung Platz eins und sicherte sich den Hauptpreis, ein mehrgängiges Menü bei Schlosswirt Andreas Plappert. Auf dem zweiten Platz folgte eine Erdbeer-Marmelade von Martina Farfeleder. Platz drei holte sich Ernestine Prüller ebenfalls mit einer Apfel-Zwetschke-Holler-Variante. „Herzlichen Dank für das Mitmachen“, schloss sich auch Umweltstadtrat Fritz Hintsteiner an. „Bei diesem Wettbewerb geht es um Nachhaltigkeit und den wertschätzenden Umgang mit unseren Ressourcen. Die zahlreiche Teilnahme zeigt, wie groß das Interesse an diesem Thema ist.“

© Magistrat