Waidhofen. Pilzbefall bedeutet hohes Sicherheitsrisiko
Nicht erst der tragische Unfall im Mendlingtal, bei dem ein vierjähriges Mädchen von einem entwurzelten Baum erschlagen wurde, zeigt, wie wichtig eine konsequente Überprüfung von Baumbeständen ist. Eine solche Überprüfung auf die Gesundheit der Bäume und deren Standfestigkeit erfolgte kürzlich im Schlosspark der Stadt. Dabei stellte sich heraus, dass die alte Linde beim Eingangsbereich vom Oberen Stadtplatz vom sogenannten „Brandkrustenpilz“ befallen ist. Dieser gefährliche Schadpilz setzt die Stand- und Bruchsicherheit von Bäumen enorm herab. Der Brandkrustenpilz zählt somit zu den gefährlichsten holzabbauenden Pilzarten. Er wächst unscheinbar, eher versteckt am Stammgrund und Wurzelanlauf
und bleibt oft lange Zeit unbemerkt.
Bgm. Krammer bedauert die nun notwendig gewordene Fällung des rund 70 Jahre alten Baumes sehr, betonte aber, dass die Sicherheit Vorrang hat. „Vor allem die alten Bäume in unseren Parkanlagen haben einen enormen Wert für die Lebensqualität in unserer Stadt. Wenn so ein Baum gefällt werden muss, ist das nie eine leichtfertige Entscheidung. In diesem Fall war aber Gefahr in Verzug, weshalb die Fällung nicht verhindert werden konnte“, so der Bürgermeister.
Am Dienstag, 6. Oktober, war es so weit und der Baum wurde fachgerecht umgeschnitten.
